Tourismus
Der Tourismus in der Gemeinde wird vernachlässigt. Die SPD Wilnsdorf möchte die Stärken unserer Region touristisch erschließen. Die Attraktivität unserer ländlichen Region ist beispielsweise durch Angebote wie Premiumwanderwege und Mountainbikestrecken zu steigern. Dafür setzen wir uns ein.
Interkommunale Zusammenarbeit
Die interkommunale Zusammenarbeit ist in der Gemeinde Wilnsdorf in Ansätzen vorhanden. Die SPD Wilnsdorf möchte die Synergieeffekte nutzen ohne die eigene Identität zu verlieren. So erreichen wir einen verantwortungsbewussten Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen. Eine weitergehende Zusammenarbeit mit Burbach, Neunkirchen und Freudenberg ist zu forcieren.
Digitalisierung
Schnelles Internet
Schnelles Internet hilft, die ländlichen Regionen attraktiv zu halten. Der Ausbau ist Voraussetzung für die Teilnahme am modernen Leben und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Die SPD Wilnsdorf wird alle Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes für den Breitbandausbau ausschöpfen.
Öffentliches WLAN
Das öffentliche WLAN Netz ist im Zentrum Wilnsdorf nicht durchgängig und daher nicht vollumfänglich störungsfrei. Für die SPD Wilnsdorf ist der barrierefreie Zugang zu Informationen förderwürdig, weil er allen Bürgern die Chance zur digitalen Teilhabe bietet. Wir möchten daher das öffentliche WLAN ausbauen.
Vereine
Kultur
Für die Lebensqualität innerhalb der Gemeinde ist das kulturelle Angebot ein wichtiges Kriterium. Neben Museum, Bibliothek und Theatergastspiele gibt es jedoch auch andere Aspekte, unsere Gemeinde attraktiver zu machen. Die SPD Wilnsdorf möchte die Gemeinde kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich optimieren, um Wilnsdorf noch lebenswerter zu machen. Wir wollen über ein Gemeindemarketing mit Unternehmern, Vereinsmitgliedern und interessierten Bürgern dieses Thema angehen.
Inklusion
Menschen mit Behinderungen betreiben im Regelfall Sport in Behindertensportgruppen. Die SPD Wilnsdorf setzt dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen so umfassend wie möglich an sportlichen Aktivitäten in „normalen“ Vereinen teilnehmen können. Wir werden dahingehend Kontakt mit den Vereinen aufnehmen.
Die Inklusion ist jedoch nicht nur auf das Vereinsleben zu beschränken sondern gilt für alle Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Dorfvereine
Dorfvereine übernehmen eine wichtige Aufgabe in unserer Gemeinde und geben allen Bürgern die Möglichkeit, ihren Hobbys nachzugehen. Die SPD Wilnsdorf will die Vereine unterstützen und stärken. Wir werden mit den Vereinen Kontakt aufnehmen und z.B. Hallenbelegungen kostengünstig gestalten.
Ein Herzstück der Gemeinde: So unterstützen wir unsere Vereine
Sport
Sportanlagen
Die SPD Wilnsdorf steht für:
Die Schaffung und Unterhaltung von Sportstätten
Die Förderung gemeinnütziger Vereine
Die Förderung der Jugendarbeit.
Die Sportstätten wie z.B. Mehrzweckhallen und Kunstrasenplätze sind teilweise renovierungsbedürftig. Die Finanzierung zur Renovierung übersteigt im Regelfall die 100 prozentigen Übernahme der Kosten durch die Gemeinde. Die SPD Wilnsdorf wird sich für Vereinbarungen stark machen, die als Orientierungshilfe für Vereine dient und Pflichtaufgaben definiert.
Für gute Sportanlagen – Tickende Zeitbomben entschärfen
Öffentliche Gebäude
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit heißt, dass Gebäude und öffentliche Plätze, Arbeitsstätten und Wohnungen, Verkehrsmittel und Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe zugänglich sind.
Die SPD Wilnsdorf wird im ersten Schritt dafür sorgen, dass die gemeindeeigenen Gebäude diese Anforderungen erfüllen.
Bei den kommunalen Gebäuden muss der Bürgerwunsch an erster Stelle stehen
Umwelt
Energie
Wir unterstützen die Energiewende, d.h. den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien.
Die SPD Wilnsdorf wird ein Gutachten von Experten erstellen lassen.
Ziele:
-Möglichkeiten zur Energieeinsparung in der Verwaltung aufzeigen
wirksame/bezahlbare Maßnahmen für die Bürger aufzeigen, um den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern
15 Ideen für eine umweltfreundlichere Energiepolitik in Wilnsdorf
Umweltschutz
Von Umweltschutz sprechen viele. Wir reden nicht, wir handeln:
Wir werden die Bücherei durch Leihwerkzeuge ergänzen das schont Ressourcen.
Wir engagieren uns dafür, dass Wilnsdorf seinen hohen Stellenwert für die Naherholung behält und ausbaut.
Wir wollen daher unsere Kulturlandschaften und dem gemeindeeigenen Forst als Naherholungsgebiet erhalten und weiterentwickeln.
Wir wollen die energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden und deren Versorgung mit Ökostrom vorantreiben
Wir wollen dem kommunalen Natur- und Klimaschutz mehr Gewicht geben. Wichtig ist uns dabei die aktive Einbindung der Menschen.
Wilnsdorf braucht die Klimawende! – Unser Weg für ein auch in Zukunft lebenswertes Wilnsdorf
Wilnsdorf muss sauberer werden! 4 einfache Möglichkeiten um dem Müllproblem Herr zu werden
Verkehr
Radwegenetz
67% aller Wege werden im Regelfall mit dem Auto zurückgelegt, nur 4%mit dem Fahrrad. Die SPD Wilnsdorf unterstützt daher aktiv das Mobilitätskonzept des Kreises Siegen Wittgenstein und darauf aufbauend die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes durch die Gemeinde Wilnsdorf.
ÖPNV
Der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) ist für die Schiene und für den Bus-ÖPNV (vom Kreis Siegen Wittgenstein beauftragt) der Gemeinde zuständig. Er regelt die Verkehrsbedienung. Was wir wollen? Netzdichte, Bedienzeiten und Taktung müssen eine Alternative zum Auto bieten. Das Angebot ist daher an Nachfrage anzupassen. Unregelmäßigkeiten werden wir über den Kreis Siegen Wittgenstein/ZWS abstellen.
Die Gemeinde Wilnsdorf formuliert gern in Pressemeldungen ihre Zielvorgaben: Familien sollen gestärkt werden, „Wohnen und Leben im Alter“ soll zukunftsgerichtet im Mittelpunkt sehen und notwendige Klimaaspekte sollen bewusst in die Handlungsfelder der Gemeindepolitik eingebunden werden. Wenn diese Ziele nicht nur Sprüche, sondern ernst gemeinte Grundvorgabe sind, dann gehört nicht nur die minimale Aufrechterhaltung, sondern die Stärkung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs zu den Grundfundamenten kommunaler Verkehrs-, Familien- und Umweltpolitik.
Unsere Erwartungen an einen attraktiven ÖPNV
Verkehrssicherheit
Was benötigen wir? In Zusammenarbeit mit der Polizei sind die Unfallentwicklung und Unfallhäufungsstellen zu analysieren. Die SPD Wilnsdorf will folgendes erreichen:
Wir bekennen uns zu Investitionen in verkehrssichere Infrastruktur
Sanierung von Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen
Seniorengerechte Verkehrsraumgestaltung
Geschwindigkeitsüberwachung in Tempo 30-Zonen
Überwachung des ruhenden Verkehrs (zugeparkte Gehwege, Rad- und Fußgängerüberwege)
Verkehrsanbindung
Wilnsdorf hat einen direkten Autobahnanschluss, einen Regionalflughafen in der Nähe und eine Anbindung an Siegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn). Die SPD Wilnsdorf möchte diese Vorteile nutzen, um die Attraktivität als Wirtschaftsstandort herauszustellen.
Straßensanierung & Straßenausbaukonzept
Die SPD Wilnsdorf setzt sich für ein nachhaltiges Verkehrskonzept ein. Wir fordern ein Sanierungs- und Straßenausbaukonzept. Nur so erreichen wir die notwendige Transparenz bei den Bürgern. Wir setzten uns mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln für die Abschaffung der Straßenbaubeiträge nach KAG ein.
Lichtinfrastruktur
Die Anträge im Rat zeigen deutlich, dass die Beleuchtungs- und Lichtinfrastruktur in der Gemeinde keinen nennenswerten Stellenwert besitzt. Wir sehen das anders. Wir fordern eine umweltschonende und energiesparende Straßenbeleuchtung. „Dunkle“ Ecken darf es in den Ortsteilen nicht mehr geben.
Gewerbegebiete
Arbeitsplätze & Industriegebiet
Gewerbegebiete mit Verstand ausbauen
Wir stehen zu einer kommunalen Wirtschaftsförderung, die in Wilnsdorf neue Arbeitsplätze schafft und bestehende erhält. Gesunde Unternehmen sind eine Bereicherung für uns. Sie müssen aber immer den Menschen dienen. Eine reine Profitorientierung lehnen wir ab.
Gewerbegebiete mit Verstand ausbauen
Migration
Integrationskonzept
In 2018 wurde insbesondere durch die SPD ein Integrationskonzept verabschiedet, die Evaluierung fand im Herbst 2018 statt. Die Ergebnisse und damit die Arbeit der Verwaltung sind unbefriedigend. Die Flüchtlinge werden insbesondere in den Sammelunterkünften alleine gelassen, das Ehrenamt hat rapide abgenommen. Die SPD Wilnsdorf setzt sich für ein menschengerechtes Wohnen in angemietete Wohnungen ein, die Sammelunterkünfte sind soweit möglich zu räumen und einer anderen Verwendung zuzuführen.
Gelebte Integration für Wilnsdorf – Statt lustloses Verwalten!