Der Kindergarten ist eine ganz wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Das bisher bekannte Familienleben wird aufgebrochen und das Kind lernt das soziale Leben kennen. Der Kindergarten ist somit wichtig für die emotionale und intellektuelle Entwicklung des Kindes. Deswegen steht für für uns fest: Wilnsdorf braucht die besten Kindergärten, denn das sollten uns unsere Kinder wert sein. Wir haben vier Ideen entwickelt, um die Situation in Wilnsdorf zu verbessern.
1.Zentral elektronisch geführte Kita-Anmeldelisten:
Die SPD fordert ein zentralisiertes Online-Anmeldeverfahren für die verschiedenen Kita und Krippeneinrichtungen in Wilnsdorf. Hierfür wird eine Webseite zur Zusammenführung der verschiedenen Betreuungsplätze eingerichtet, die auch Informationen für die Eltern bereitstellt. Hier sollen die Eltern die Möglichkeit haben, sich über die für sie infrage kommenden Kita-Einrichtungen zu informieren und auszuwählen.
2.Bildungsübergänge gestalten:
Der Übergang zwischen Kita und Schule gestaltet sich als eine Art Nadelöhr des Bildungserfolgs. Für schulischen Erfolg wird im Kindergartenalter das Fundament gelegt, doch häufig bedeutet der Übergang vom Kindergarten in die Schule, für einige Kinder ein Stolperstein in der Bildungskarriere. Ein wichtiger Aspekt des schulischen Erfolgs ist die Sprache. Hierfür soll das Angebot der Sprachförderung der Gemeinde Wilnsdorf für die Kindertagesstätten zentralisiert und ausgebaut werden. Die verschiedenen existierenden Angebote sollen dabei von einer Stelle aus koordiniert und mit den einzelnen Kindertagesstätten abgestimmt werden. Eine weitere zentrale Grundvoraussetzung sind Erfahrungen mit Kinderliteratur, wie Bilderbüchern oder Märchen. Hierfür sollen eine enge Zusammenarbeit mit der Wilnsdorfer Bibliothek zum Lesen und Vorlesen gefördert, sowie gemeinsame Leseprojekte gestaltet werden. Wir sorgen für enge Kontakte zwischen Kitas und Schulen, um die Übergänge zu erleichtern.
3.Frühe Hilfen:
Zur Beratung von werdenden Eltern und Familien mit jungen Kindern, wollen wir in Wilnsdorf die „Frühen Hilfen“ einrichten. Dieses Netzwerk bündelt die verschiedenen Angebote von Kirchen, Schutzengel e.V., Kinderschutzbund, Jugendhilfe und Gesundheitshaus, um schnell und angemessen reagieren zu können, wenn Hilfe notwendig ist. Wir wollen nicht zulassen, dass die Kleinsten in unserer Gesellschaft allein gelassen werden.
4.Beratung vor Ort: Familienzentren
Kindertagesstätten sollen zu Familienzentren ausgebaut werden, in denen Eltern individuelle Beratung erfahren. Soziale Dienste der Gemeinde Wilnsdorf sollen hier verschiedene Angebote gestalten. Durch eine aktivierende Elternarbeit ist es möglich, eine stärkere Vernetzung zwischen Gemeinde, Eltern, Kindertagesstätte und der Nachbarschaft vor Ort herzustellen. Unser Ziel ist es, das Potential der Kinder besser auszuschöpfen, damit einer positiven Entwicklung nichts im Wege steht. Zusätzlich zu den bestehenden Familienzentren, soll in allen Sozialräumen mindestens ein Familienzentrum ausgebaut werden.
Mit diesen 4 Ideen können wir in Wilnsdorf einen großen Schritt hin zu einem familienfreundlicherem Wilnsdorf gehen. Die besten Kindergärten für unsere Kinder, das ist unser Plan für Wilnsdorf.