Wilnsdorf muss sauberer werden. Wir möchten alle in einer sauberen Gemeinde leben. In Wilnsdorf muss etwas geschehen! Hier unsere Ideen für ein sauberes Wilnsdorf.
Müll lockt Ungeziefer an, wem das nicht klar ist, der sollte sich in den Sommermonaten mal den P+R Parkplatz oder den Zubringer zur Autobahn von Wilden aus ansehen. Achtlos weggeworfenen Unrat, Verpackungen oder ganze Hausständen finden sich in den Büschen und Wäldern unserer schönen Gemeinde wieder. Übervolle öffentliche Mülleimer geben ein schlechtes Ortsbild für Ortsfremde genauso wie für einheimische ab. Abgesehen davon das dass Ansehen von Wilnsdorf hierbei geschädigt wird, entstehen bei der Entsorgung erhebliche Kosten die wir am Ende von der Allgemeinheit getragen werden muss.
Der Wilnsdorfer Bauhof ist nicht schuld!
Diese Verunreinigungen in unserer Gemeinde sind allerdings nicht das Ergebnis schlechter Reinigung. Die Angestellten des Bauhofes, die für die Reinigung in Wilnsdorf verantwortlich sind, machen im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen guten Job.
Wenn man mit den Arbeitern spricht, dann wird schnell klar das Sisyphos im Gegensatz zu Ihnen ein Ziel erkennen konnte.
Hier krank unsere Gesellschaft, inzwischen ist es für viele „normal“ geworden, Müll gedankenlos hinter sich zu werfen. An den gesunden Menschenverstand zu appellieren bringt nichts mehr. Normal sollte doch jeder wissen dass man Müll nicht einfach der Natur anvertraut.
Fünf einfache Möglichkeiten dem Müll gegenüber Herr zu werden:
- Die Gemeinde braucht eine Sonderbeauftragte beim Bauhof, deren Freiräume geschaffen werden um schnell tätig werden zu können.
- Vermüllung zu melden muss einfach und schnell möglich sein– z.B. über WhatsApp, Facebook, Mail oder Telefonhotline. Illegal entsorgter Müll und Verschmutzungen müssen unverzüglich beseitigt werden, ansonsten lädt dieser geradezu ein noch mehr Müll dazuzulegen. Schnell wird aus wenig Müll ein ganzer Berg. Unser Bauhof muss also schneller von Müll erfahren. Lasst uns nicht unendlich über Alternativen oder irgendwelche Datenschutzaspekte bezüglich WhatsApp diskutieren, sondern endlich handeln.
- Der gesunde Menschenverstand sagt einem dass man Müll nicht in der „freien Wildbahn“ entsorgt. Hier kann man aber mittels Aufklärung tätig werden. Mehrsprachige Infotafeln (vor allem im Bereich der Autobahn) und Aufklärung bereits in der Grundschule durch die Gemeinde sensibilisiert. Frei nach dem Motto „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“
- Wir müssen die Gastronomen und hier vor allem die Ortsansässige Fast-Food-Kette mehr in die Pflicht nehmen. Gerade deren Verpackungen finden sich zu Hauf in unseren Wiesen und Wäldern. Dazu kommen Einwegbecher, Pizzakartons und ähnlicher Abfall. Die Restaurants mit Aussenverkauf müssen schärfere Auflagen bekommen, mehr Mülleimer bereitstellen und dazu verpflichtet werden regelmäßig den Abfall in der näheren Umgebung ihrer Standorte aufzusammeln
- Mehr Kontrollen, schärfere Bußgelder
- Alle oben genannten Maßnahmen sind wichtig, ändern aber nichts daran, dass wir auch mehr Kontrollen und schärfere Bußgelder brauchen. Wir brauchen im Ordnungsamt mehr Personal, das gezielt das Thema Sauberkeit im Blick hat. Die üblichen Plätze, an denen Müll entsorgt wird, müssen regelmäßig kontrolliert werden – zu Not auch Nachts. Wir müssen konsequent Verstöße verfolgen. Dazu gehören auch vermeintliche Kleinigkeiten, wie Zigaretten oder Kaugummis, die einfach weggeworfen werden. Wir sagen ganz offen, dass Bußgelder auch wehtun müssen. Wir sollten daher überprüfen, ob die Bußgelder in Wilnsdorf wirklich vorhanden und angemessen sind – oder gegebenenfalls erhöht werden müssen. Mehr zum Thema
Die Chance für ein Sauberes Wilnsdorf
Es gibt viele Möglichkeiten und einzelne Maßnahmen, die mithelfen können, Wilnsdorf sauberer zu machen. Wir müssen uns daher einen guten Plan machen und den dann Schritt für Schritt abarbeiten. Es braucht nicht zu jedem kleinen Teil dieses Plans unendliche Diskussionen. Es ist Zeit, dass wir handeln und etwas tun! Nur so haben wir die Chance auf ein sauberes Wilnsdorf.