Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Neue Baugebiete sind wichtig. Unser Antrieb sind das Glück und die Freude junger Familien, die sich ihren Traum eines neuen Zuhauses erfüllen möchten. Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger schon so früh wie möglich in die gesamte Entwicklung des Baugebietes einbinden, damit es für alle zu einem schönen Platz wird.
So wollen wir Baugebiete in unserer Gemeinde schaffen:
- Wir setzen uns für die Einführung eines Leerstandkatasters ein, um einen besseren Informationsstand für städteplanerische Überlegungen und Entscheidungen haben.
- Damit mehr Wohnungen entstehen können, muss die Gemeindeverwaltung effizienter arbeiten – Baugenehmigungen dürfen nicht ein Jahr und länger dauern.
- Wichtig ist uns aber auch, dass die neuen Wohnungen von Anfang an richtig gebaut werden: Mit einer guten Verkehrsanbindung, mit Kitas, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Außerdem müssen wir an die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen denken.
- Dazu kommt die Zukunftsaufgabe Klimaschutz: Neue Häuser müssen klimaschonend gebaut werden. Wir setzen deshalb auf die Nutzung von Solarenergie, auf das Bepflanzen von Dächern und Fassaden oder auf das Anlegen von neuen Parks und Grünanlagen.
- Wir werden ein strategisches Flächenmanagement einführen. Hier gilt: Die Gemeinde darf ihren Grund und Boden nicht nach dem Höchstpreisgebot verkaufen. Das treibt erst die Grundstückspreise und dann die Mieten in die Höhe.
- Die Gemeinende muss eigene Grundstücke behalten. Auf diesen Grundstücken soll sie bezahlbaren Wohnraum schaffen, indem sie Flächen vergünstigt im Erbbaurecht vergibt. Die Gemeinde bleibt also Eigentümerin, aber Bauherren können die Entwicklung vorantreiben – langfristig abgesichert.
- Ihr Vorkaufsrecht sollte die Gemeinde häufiger nutzen als bisher, um weitere Grundstücke für bezahlbaren Wohnungsbau zu erwerben.
- Vorhandene Baulücken werden wir konsequent nutzen – vom überbauten Supermarktparkplatz bis hin zur Aufstockung bestehender Gebäude.
- Statt monotoner Gewerbegebiete werden wir Mischgebiete mit Wohnanteilen entwickeln. Vorhandene Mischgebiete werden wir schützen und die Abstandsflächen kritisch hinterfragen. Wohnen, Arbeiten, Erholung, Kultur, Bildung, Mobilität und Sport gehören zusammen.