Gute Schulen erzeugen gute Kinder – So verbessern wir die Schulen

Nicht nur die baulichen Bedingungen von Schulen sind wichtig, sondern auch ihre Ausstattung. Daher möchten wir den kommunalen Teil für die Schulausstattung angemessen erhöhen, um auch wirklich gute Lernbedingungen zu haben und die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben. Dazu gehört die Bereitstellung von WLAN in Schulen.

Die Gemeinde Wilnsdorf ist als Schulträgerin zuständig für die Ausstattung der Schulen – auch mit moderner Technik. Im Zuge der Digitalisierung stellen sich viele neue Fragen: Brauchen Schulen WLAN? Welche Breitbandanbindung haben Wilnsdorfer Schulen, was benötigen sie? Sollten Schüler/innen Tablets haben? Welche Regeln gibt es für die Verwendung privater Smartphones?

Fest steht: Die Erfassung aller Lebensbereiche durch die Digitalisierung stellt eine große Herausforderung für das Bildungssystem dar. Die Gemeinde muss die notwendige Voraussetzung dafür schaffen, Teilhabe und Mündigkeit für alle Heranwachsenden sowie Chancengerechtigkeit für jedes einzelne Kind in den Zeiten dieses digitalen Wandels zu ermöglichen. Schüler/innen sollten fit gemacht werden für einen kritischen Umgang mit Medien.

Das ist wichtig, denn unsere Kinder wachsen heute in einer vollkommen anderen Welt auf, als wir selbst noch. Wir kennen noch Telefonzellen, Bücherregalreihen voller Lexika, Nachrichten sah man abends in der Tagesschau, für Fotos musste man einen Film entwickeln und zeigte sie im Album herum und Wissen sog man aus Büchern. Heute sind schier unendliche Informationen stets und überall verfügbar. Jede/r kann Informationen erstellen und verbreiten – richtige und falsche. Viele Menschen leben ihr Privatleben öffentlich bei Facebook, Instagram, Snapchat und Co aus.

Neben entsprechend qualifizierten Lehrkräften, systematischer medienpädagogischer Arbeit in allen Unterrichtsfächern sind für effektiven Einsatz digitaler Möglichkeiten in Schulen demensprechend technische Ausstattungen, schnelle Internetzugänge, WLAN und LAN in Unterrichtsräumen, Präsentationstechnik und Endgeräte nötig, aber auch datenschutzkonforme und rechtssichere Kommunikation sowie der Zugang zu fachlich hochwertigen digitalen Bildungsmedien.

Doch wie sieht die Situation in Wilnsdorf aus? Wie steht es um die technische Ausstattung? Was kann die Gemeinde im Bereich der digitalen Bildung bewirken? Und wie stehen die Wilnsdorfer Schulen im bundesweiten Vergleich da?

Das Tempo, mit dem die neue Technik Einzug hält, ist enorm. Die Gemeinde braucht eine Zukunftsstrategie, wie wir Schulen und Klassenräume nachhaltig und modern ausstatten wollen. Wir brauchen  Digital-Infrastruktur an allen Schulen, gemeinsame Cloud-Lösungen und eine Qualifizierung Lehrkräfte. Wenn wir in Wilnsdorf nicht den Anschluss verlieren wollen, brauchen wir eine Strategie für die kommunalen Investitionen in die digitale Infrastruktur unserer Schulen.

Die SPD Wilnsdorf setzt sich deswegen zum Ziel:

  • Alle Schulen verfügen über einen breitbandigen, zukunftssicher ausbaufähigen und im Datenvolumen nicht beschränkten Anschluss an das Internet.
  • Jede Schule verfügt über eine nachhaltige digitale Infrastruktur und eine bedarfsgerechte Ausstattung, die sich an den Erfordernissen der pädagogischen Praxis und den Verwaltungsaufgaben in Schule orientiert.
  • Alle Schülerinnen und Schüler können jederzeit, wenn es aus pädagogischer Sicht im Unterrichtsverlauf sinnvoll ist, eine digitale Lernumgebung und einen Zugang zum Internet nutzen.

Für uns steht fest: Die Schulen in der Gemeinde Wilnsdorf haben einen Anspruch auf erstklassige Ausstattung, das sollte uns die Zukunft unserer Kinder wert sein.