Die Gemeinde Wilnsdorf braucht seit einigen Jahren dringend neue Baugebiete. Die letzten erschlossenen Baugebiete auf denen tatsächlich auch Bauwillige Häuser errichteten konnten, sind bereits ca. 10 Jahre alt. Seitdem ist in der Gemeinde Wilnsdorf nichts mehr passiert.
Dass junge Familien in Wilnsdorf nicht bauen können, ist nochmal unverständlicher, wenn man weiß, dass in Flammersbach für das Baugebiet „Auf dem Damm“ seit 2006 einen rechtskräftigen Bebauungsplan gibt. Die Baugrundstücke in Flammersbach sind sogar bereits zugeschnitten und könnten sofort bebaut werden. Seit 2013 haben verschiedene Ratsmitglieder und Fraktionen immer wieder bei der Bürgermeisterin nach dem Stand der Dinge gefragt. Zu einem Ergebnis hat dies jedoch nicht geführt. Der Ortsvorsteher von Flammersbach Karsten Helmes kann diese jahrelange Verzögerung nicht verstehen: „Für die Entwicklung Flammersbachs ist dieses Baugebiet enorm wichtig. Warum hier verzögert wird können die Flammersbacher Bürgerinnen und Bürger nicht verstehen.“
Um hier endlich weiter zu kommen, haben nun die Fraktionen von SPD, BfW und FDP, Grüne und WPU einen Antrag gestellt, einen Erschließungsträger mit der kurzfristigen Erschließung der Grundstücke zu beauftragen. Sollte die Erschließung an dem Unwillen einzelner Grundstückseigentümer liegen eine Erschließung zuzulassen, sollen die Grundstücke durch die Gemeinde selbst erworben und im Anschluss vermarktet werden. Genau für diesen Zweck hatten die antragstellenden Fraktionen bereits im letzten Jahr 250.000,- Euro im Haushalt der Gemeinde Wilnsdorf bereitgestellt. „Seit 10 Jahren hat sich in Wilnsdorf in Sachen Wohngebiete nichts mehr getan. Diesem Stillstand müssen wir entgegenwirken und haben deshalb die Sache nun selbst in die Hand genommen.“ so Hannes Gieseler, Vorsitzender der SPD-Fraktion.