

Mit dem „Hallo Nachbar“ vor den Sommerferien hat die SPD Wilnsdorf eine Umfrage zur Situation und den Ansprüchen an die weiterführenden Schulen in der Gemeinde gestartet. Angesprochen wurden vor allem die Eltern der Grundschulkinder. Die SPD Wilnsdorf bedankt sich herzlich für den Rücklauf von 83 ausgefüllten Fragebögen. Das Ergebnis ist zwar nicht repräsentativ, liefert aber dennoch interessante Erkenntnisse. Auch die vielen persönlichen Anmerkungen waren sehr aufschlussreich. Für die weit überwiegende konstruktive Kritik bedanken wir uns.
Die wichtigsten Ergebnisse sind in den beigefügten Grafiken abzulesen. Besonders wichtig ist den Befragten, dass alle Schulabschlüsse in der Gemeinde angeboten werden. Dies haben 63 Befragte gesagt.
Auf die Frage, welche Schulformen in der Gemeinde Wilnsdorf vorgehalten werden sollen, haben sich mehr als 50 % für die Realschule und das Gymnasium ausgesprochen. Eine Gesamtschule vor Ort halten 60 % der Befragten für erstrebenswert. Hier waren Mehrfachnennungen möglich.
Weiter ist erkennbar, dass ein breites Kursangebot ebenso für wichtig gehalten wird wie eine effektive Anbindung an den ÖPNV.
Den Befragten ist wichtig, dass keine polemischen Auseinandersetzungen geführt werden, sondern sachorientierte Lösungen tefunden werden. Die SPD wird sich für zukunftsfähige Lösungen im Dialog mit Verwaltung und Politik, sowie Eltern, Lehrern und Schülern einsetzen.