Kommunalpolitische und personelle Angelegenheiten standen im Mittelpunkt der Sitzung, zu der der Vorsitzende Hannes Gieseler die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Dielfen-Weißtal nach Niederdielfen eingeladen hatte. Besonders herzlich begrüßte Gieseler den neuen Oberdielfenener Ortvorsteher Michael Plügge, der zudem als Kreistagsabgeordneter die Interessen der Bürger im Dielfe- und Weißtal wahrnimmt. Angesprochen auf die ständigen Verschlechterungen im Busfahrplan, wies Plügge auf die desolate Finanzlage der vom vorherigen Landrat privatisierten Verkehrsbetriebe hin. Die sich darauf anschließende Debatte wurde sehr offen geführt: Ein Teilnehmer erinnerte daran, dass die VWS früher einmal ein blühendes Unternehmen mit Vorzeigecharakter gewesen seien; mehrere Mitglieder führten die immer wieder aufkommenden Diskussion über das teure Wisentprojekt und den jährlichen Millionenzuschuss für den Siegerlandflughafen an. Plügge sagte zu, sich für eine Aufschlüsselung der Flughafengelder in der Kreistagsfraktion einzusetzen.
Ein weiterer Diskussionspunkt stellte die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern dar. Das Burbacher Beispiel mit einer Massenunterbringung von 600 Menschen aus vielen Ländern, aus vielen Kulturen, mit vielen Religionszugehörigkeiten schafft Probleme; das strenge Arbeitsverbot und damit verbunden das ganztägige Unbeschäftigt- Sein in der Kaserne tut auch nicht gut. Kleine dezentrale Unterbringungseinheiten sind nach Ansicht der Mitglieder sinnvoll; dies könne erreicht werden, wenn in jedem Dorf etwa 10 Personen oder zwei bis drei Familien aus den Kriegsgebieten untergebracht würden.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt stellte die Neuwahl des Vorstandes dar. Hannes Gieseler (Rudersdorf) wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Klaus-Dieter Schneider (Niederdielfen); Günter Kölsch führt in langjähriger Tradition die Kassenangelegenheiten und Johannes Bottländer setzt seine über vierzigjährige Tätigkeit als Schriftführer und Pressebeauftragter fort. Ulrike Sauer, Heinrich Oerter und Michael Plügge wurden als Beisitzer gewählt. Alle Beschlüsse und Wahlergebnisse erfolgten einstimmig.