Michael Plügge wiedergewählt

Zu einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung hatte der SPD-Gemeindeverband Wilnsdorf in die Festhalle nach Wilnsdorf eingeladen. Andreas Müller, Kandidat für das Amt des Landrates im Kreis Siegen-Wittgenstein, stellte die Schwerpunkte seines Aktionsprogrammes vor: Sicherung der Daseinsfürsorge im Bereich des Gesundheitswesens, Schaffung eines an den Bedürfnissen der Nutzer orientierten Öffentlichen Personennahverkehrs sowie die Ermöglichung des oftmals als schwierigen Spagat empfundenen Einklangs von Familie und Beruf. Die Schaffung eines guten Angebotes von Bus- und Bahnverbindungen sei nicht ein Handlungsfeld privaten Gewinnstrebens, sondern stelle eine originäre öffentliche Aufgabe des Kreises für seine Bürger dar.

Im darauf folgenden Tagesordnungspunkt begründete Hannes Gieseler noch einmal seine Entscheidung, den Auftrag seiner Partei anzunehmen und für das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Wilnsdorf zu kandidieren. Es sei nicht gut, wenn seit nahezu fünfzig Jahre die Geschicke einer Kommune von einer einzigen Partei bestimmt würden. Wichtige Entscheidungen zu Energiepolitik seien nicht nur versäumt, sondern nach deren Einbringung durch die SPD sogar willentlich abgelehnt worden. Gieseler: „Die Nachbargemeinden haben es uns vorgemacht: Sie sind mit guten Beispiel vorausgegangen und haben die Dächer vieler gemeindeeigener Gebäude für die Errichtung von Solaranlagen zur Verfügung gestellt, und dies sogar schon in Zeiten, als die Vergütung pro Kilowattstunde noch eine attraktive Einnahmequelle für die von Schulden geplagten Kommunen darstellte.“ Auch in anderen Handlungsbereichen der Kommunalpolitik – so der Jurist – sei frischer Wind vonnöten.

Abschließend stand die Wahl des Gemeindeverbandsvorsitzenden im Mittelpunkt: Michael Plügge, der wie Petra Weskamp aufgrund seiner langjährigen Erfahrung ür den Kreistag kandidiert, wurde mit einem überzeugenden Ergebnis wiedergewählt: Er erhielt die Stimmen aller anwesenden Mitglieder. Sichtlich gerührt von diesem Vertrauensbeweis bekräftigte Plügge, auch weiterhin in der Gemeinde wie im Kreis die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten.

Bild v.l.: Hannes Gieseler, Michael Plügge, Andreas Müller